Lesung und Diskussion »Was vom Leben bleibt. Wie wir Erfahrungen teilen und hinterlassen können«
Im September dieses Jahres feiert Rohnstock Biografien 20-Jähriges Firmenjubiläum. Im Vorfeld dieses Geburtstages stehen uns einige besondere Veranstaltungen ins Haus, die unsere langjährige Arbeit reflektieren und gleichzeitig den Blick auf andere Zugänge der biografischen Auseinandersetzung richten.
Den Auftakt macht am Donnerstag, den 31. Mai, um 18 Uhr die Veranstaltung „Was vom Leben bleibt”. Sie verbindet die Lesung aus zwei Büchern mit der Diskussionsrunde zur Frage, auf welche Weise wir Menschen die Erfahrungen unseres Lebens teilen und hinterlassen können. Auf dem Podium sitzen Heike Faller, Autorin und ZEIT-Journalistin, Frank Nussbücker, Autor und Rohnstock-Autobiografiker, sowie Heinz Birch, früherer Botschafter der DDR u.a. in Kanada.
Publikumsbeteiligung ist erwünscht.
Anmeldung erbeten unter Tel: 030 40 50 43 30 oder per Mail: info@rohnstock-biografien.de.
Ausstellungseröffnung
Als zusätzlichen Höhepunkt eröffnen wir am selben Abend eine Kunstausstellung in unseren Räumen: Der Künstler Jan Bejšovec wird einige seiner außergewöhnlichen Werke in unserem Salon präsentieren. Seine und unsere Arbeit vereint die Frage: Was bleibt von einem Leben, einer Gesellschaft oder einer Epoche? Die Überlieferung unserer Erfahrungen als Erzählstoff, aber auch die Überreste unseres Besitzes. Ein Material ist dem Menschen besonders nah: der Stoff, die Kleidung, die wir am Körper tragen, die Alltagstextilien im engsten Lebensumfeld. Jan Bejšovec verarbeitet solche authentischen Stoffe in seinen textilen Bildern und spielt dabei mit verschiedenen Erzählebenen. Denn Kleider machen Leute, Stoffe bestimmen den Status oder auch das Schicksal eines Menschen.