Wir möchten in Corona-Zeiten unsere mehr als 20-jährige Erfahrung rund ums autobiografische Erzählen und Schreiben in einer YouTube-Live-Reihe zur Verfügung stellen: Rohnstock Biografien lädt Enkel, Eltern, Großeltern zu Echtzeit-Fragenrunden mit der Autobiografie-Expertin Katrin Rohnstock ein. weiterlesen →
Sämtliche bis in den späten Frühling geplante Veranstaltungen haben wir schweren Herzens auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir arbeiten jedoch intensiv an einer Möglichkeit, unsere Erzählsalons in den digitalen Raum zu verlagern, um auch weiterhin das gemeinschaftliche Erzählen und Zuhören zu ermöglichen. weiterlesen →
+++ ACHTUNG: VERANSTALTUNG wird VERSCHOBEN! +++ Am 5. März, 18 Uhr laden wir zu einem Abend über ostdeutsche Männlichkeit und deren Wandel nach der Wende. Vor dem Erzählsalon, an dem u.a. eine Männlichkeitsforscherin teilnimmt, wird der Spielfilm »Karger« gezeigt, der die Sprachlosigkeit und Überforderung eines sächsischen Stahlarbeiters nach 1989 behandelt. weiterlesen →
Um einen Erzählsalon aufzubauen, zu führen und zu pflegen, ist besonderes Wissen notwendig. Melden Sie sich jetzt für das nächste Seminar an, um dieses Wissen zu erlernen! weiterlesen →
Was können wir für die sozial-ökologische Transformation von der postsozialistischen Transformation lernen? - Einladung zum Erzählsalon am 30.01.20 bei Rohnstock Biografien weiterlesen →
Von September bis Anfang Dezember dieses Jahres kamen Lausitzer Existenzgründer im Süden Brandenburgs zusammen: In zehn Erzählsalons, die abwechselnd in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster stattfanden. Einen Tag nach dem letzten Erzählsalon in Bad Liebenwerda, zogen wir im Kulturzentrum »Gleis 3« in Lübbenau (Spreewald) Bilanz. weiterlesen →
Rohnstock Biografien macht Bilder der Ausstellung „Privatsachen” von Andrea Imwiehe, die diese derzeit in Teilen in unseren Firmenräumen ausstellt, zum Mittelpunkt eines besonderen Erzählsalons: »Wenn Bilder Erinnerungen in uns wecken: Kriegsende – Mauerfall – Nachwende«. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein – sich ebenfalls anregen zu lassen, eine Geschichte zu erzählen oder einfach nur zuzuhören: am Freitag, den 22. November 2019, um 18 Uhr. weiterlesen →
Buchvorstellung: »Pressefrühling und Profit. Wie westdeutsche Verlage 1989/1990 den Osten eroberten«
Am Donnerstag, dem 7. November 2019, um 18 Uhr ist Mandy Tröger unser Gast in der Schönhauser Allee 12. Sie wird ihr Buch »Pressefrühling und Profit. Wie westdeutsche Verlage 1989/1990 den Osten eroberten« vorstellen. Das Publikum ist eingeladen, mit ihr zu diskutieren. weiterlesen →
Die mit Unterstützung des Brandenburger Wirtschaftsministeriums von Rohnstock Biografien herausgegebene und stark nachgefragte Anthologie »Chancen der Lausitz« wird neu aufgelegt – erweitert um die Geschichten eines bisher für das Buch unbearbeiteten Erzählsalons, in dem neben Unternehmerinnen und Unternehmern wichtige politische Akteure der Region zu Wort kamen. weiterlesen →
d|part, ein Thinktank für politische Partizipation, und die Open Society Foundations laden zur Diskussion über die deutsche Einheit und über unterschiedliche Einstellungen der Menschen im Osten und Westen Deutschlands ein. weiterlesen →