Die mit Unterstützung des Brandenburger Wirtschaftsministeriums von Rohnstock Biografien herausgegebene und stark nachgefragte Anthologie »Chancen der Lausitz« wird neu aufgelegt – erweitert um die Geschichten eines bisher für das Buch unbearbeiteten Erzählsalons, in dem neben Unternehmerinnen und Unternehmern wichtige politische Akteure der Region zu Wort kamen. weiterlesen →
d|part, ein Thinktank für politische Partizipation, und die Open Society Foundations laden zur Diskussion über die deutsche Einheit und über unterschiedliche Einstellungen der Menschen im Osten und Westen Deutschlands ein. weiterlesen →
Von November 2019 bis Januar 2020 finden in Unterwellenborn Erzählsalons zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des dortigen Kulturpalasts satt. Jeder ist eingeladen, seine Geschichte zu erzählen – Erinnerungen an die kleinen wie die großen Begebenheiten im Kulturpalast. Was haben Sie im Kulturpalast erlebt? Was haben Sie mitgestaltet? weiterlesen →
Im Rahmen des Events »Netzwerken Frauen anders?« – von Berlin Partner, dem Bezirksamt Pankow, dem Tourismusverein Pankow und dem Unternehmerinnen plus e.V. – veranstaltet Rohnstock Biografien einen Erzählsalon. Geladen sind Frauen, die erzählen werden, wie sie ihre Netzwerke aufbauten. weiterlesen →
Katrin Rohnstock, die mit ihrem Team die Wander-Ausstellung »Schicksal Treuhand – Treuhandschicksale« für die Rosa-Luxemburg-Stiftung kuratiert hat, moderiert einen Erzählsalon zur Wanderausstellung am Sonntag, den 20. Oktober von 15 bis 17.30 Uhr in der Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau. weiterlesen →
Die Sächsische Zeitung und Rohnstock Biografien laden zum Erzählsalon. Wir freuen uns auf alle, die ihre Geschichten aus dreißig Jahren in Sachsen erzählen möchten – ob Alteingesessene, ob in den letzten Jahren oder Jahrzehnten Zugezogene, ob Junge oder Alte. weiterlesen →
Katrin Rohnstock diskutiert zum Thema »Blühende Landschaften« gemeinsam mit Dr. Marcus Böick (Historiker, Politikwissenschaftler, Ruhr-Universität Bochum), Iris Gleicke (ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer) und Prof. Dr. Joachim Ragnitz (Diplomvolkswirt, Stellvertretender Leiter des ifo Instituts – Niederlassung Dresden). weiterlesen →
Von September bis Anfang Dezember 2019 kommen Lausitzer Gründerinnen und Gründer in verschiedenen Orten in Erzählsalons zusammen, um über ihren Schritt in die Selbständigkeit, aber auch die Chancen und Herausforderungen des Unternehmerseins zu berichten. weiterlesen →
Das neue Erzählprojekt »Über das Kunsthandwerk im Erzgebirge – gestern, heute und morgen« erkundet, wie die einschlägigen Betriebe entstanden, wie die Kunsthandwerker zu ihrem Gewerk kamen, welche Erfahrungen sie machten und welche Zukunft sie im Kunsthandwerk sehen. weiterlesen →
Der 20-jährige Erfahrungsschatz von Rohnstock Biografien ist bei Wissenschaftlern gefragt: Ende September nimmt Katrin Rohnstock an drei Panels der Konferenz »Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften« teil. weiterlesen →