Fast 30 Jahre nach der Vorstellung des »Schürer-Papiers« lädt Rohnstock Biografien zum Erfahrungsaustausch mit Zeitzeugen, die an der Erarbeitung der berühmt-berüchtigten Analyse mitwirkten. weiterlesen →
In den vergangenen zwei Jahren realisierte Rohnstock Biografien Berlin acht Erzählsalons zum Thema »Kindheit in Riesa«. Nun ist das daraus entstandene Buch erschienen. weiterlesen →
Zukunft braucht Herkunft: Das gilt für Menschen wie für Firmen. Und die eigene Geschichte zu dokumentieren, liegt im Trend, auch bei Unternehmen. weiterlesen →
Rohnstock Biografien bringt am Donnerstag, dem 11. April 2019, um 17 Uhr das Wissen der DDR-Wirtschaftselite mit heutigem Expertentum zusammen. Der Erzählsalon schlägt einen Bogen von den Erfahrungen der Vergangenheit in die Zukunft: Was sind die wirtschaftlichen Erfahrungen und Potenziale der Lausitz? Welche Strategien lassen sich daraus entwickeln? weiterlesen →
Zusammen mit Rohnstock Biografien Berlin lädt das Stadtmuseum Riesa am 22. März 2019, 17 Uhr zum Erzählsalon „Gundi und ich – Nachdenken über ostdeutsche Identität“. Welche Geschichte verbinden Jüngere und Ältere aus Riesa und Umgebung mit dem Sänger Gundermann? Was hat sie in der DDR allgemein kulturell geprägt? Wovon erzählten die Eltern? Gibt es heute so etwas wie eine ostdeutsche Identität? weiterlesen →
Wirtschaftsgeschichte lebendig und spannend zu erzählen, ist die Intention der Veranstaltung »Sömmerdaer Lebensleistungen – Die Geschichte(n) des Büromaschinenwerks«. Dazu laden wir ehemalige EntscheiderInnen und MitarbeiterInnen des VEB Robotron Sömmerda zu einem Erzählsalon ein: Am 14.03.2019 um […] weiterlesen →
Er war vermutlich einer der mutigsten und unerschrockensten Industriemanager der DDR: Karl Nendel. Nach langer schwerer Krankheit verstarb er am 5. Februar im Alter von 85 Jahren in Frankfurt (Oder). Ein Nachruf von Katrin Rohnstock weiterlesen →
Die Geschichte der Treuhand ist eine Geschichte voller Mythen und Legenden. 29 Jahre nach dem Beschluss zu ihrer Gründung lädt Rohnstock Biografien die wichtigsten Zeitzeugen ein, die federführend mitwirkten und die weitere Entwicklung hautnah verfolgten… weiterlesen →
Erzählen Sie mit! Experten und Zeitzeugen diskutieren im Rahmen unserer neuen Veranstaltungsreihe „Wirtschaft erzählt”. Am 19. Februar sammeln wir in Weimar Geschichten darüber, wie sich das genossenschaftliche Wirtschaften in Deutschland entwickelte. weiterlesen →
Erzählen Sie mit! Experten und Zeitzeugen diskutieren im Rahmen unserer neuen Veranstaltungsreihe „Wirtschaft erzählt”. Am 5. Februar sammeln wir in Olbernhau im Erzgebirge Geschichten darüber, wie sich die sächsische Spielzeugherstellung in verschiedenen Eigentumsverhältnissen entwickelte. weiterlesen →