Rohnstock Biografien
Die Germanistin Katrin Rohnstock arbeitet nach der Wende als Journalistin und Autorin in Berlin. 1997 erscheint in der BILD-Zeitung ein Artikel über sie und eines ihrer neuen Buchprojekte. Die Kassiererin von der Tankstelle, bei der Katrin Rohnstock immer tankt, liest diesen Beitrag und spricht die Porträtierte beim nächsten Mal neugierig an: »Ah, Sie sind also Schriftstellerin? Mein Vater hat so ein interessantes Leben. Würden Sie das in meinem Auftrag aufschreiben? Es ist für uns interessanter als das Leben von Lady Diana.« Über die unlängst verunglückte englische Prinzessin erscheinen gerade zahlreiche Biografien.
Katrin Rohnstock ist verdutzt über die Frage – und begeistert von der Idee: Promi-Ghostwriter gibt es viele, doch wer schreibt für Menschen wie »du und ich« die Geschichte auf? Ihres Wissens nach niemand. Deshalb entwickelt sie, gemeinsam mit Freunden aus der Marktforschung, diese Idee zur Geschäftsreife. Die Innovation: eine spezielle Methode der Interviewführung und des lebensgeschichtlichen Schreibens aus der Ich-Perspektive eines anderen Menschen.