Beginn unseres Projektes „Die Lausitz an einen Tisch”
Am 26. Juni 2015 fiel der Startschuss für das Projekt „Die Lausitz an einen Tisch” in Anwesenheit der Beauftragten für die neuen Bundesländer, Iris Gleicke. Rohnstock Biografien und das IBA-Studierhaus Lausitzer Seeland luden zum Projektauftakt und einem ersten Kennenlernen verschiedener Akteure.
Mehr Informationen über das Projekt „Die Lausitz an einen Tisch” und alle Neuigkeiten finden Sie hier.
Es befriedet uns, wenn wir unsere Geschichten erzählen können, wenn uns zugehört wird.
Wenn wir ernst genommen werden.
Dadurch, dass die Menschen miteinander „an einem Tisch“ sitzen, können neue Beziehungen zwischen ihnen entstehen. An diese kann angeknüpft werden – um Zukunft zu gestalten. So entstehen „gute Geschichten“, die, als positive Beispiele weitererzählt oder aufgeschrieben, für andere Menschen Vorbildcharakter entwickeln können.
Das ist die Grundidee des von Rohnstock Biografien entwickelten Strukturentwicklungsprojektes „Die Lausitz an einen Tisch”.
Der Erzählsalon ist eine einzigartige Möglichkeit, die Lausitzer mit ihren verschiedenen Erfahrungen an einen Tisch zu holen. Hier können sie davon erzählen, was es heißt, in einer Region zu leben, die einem steten Wandel unterworfen ist – sei es durch den Braunkohletagebau oder durch die Abwanderung der Industrie.