Campus Rohnstock
Bereits zum zweiten Mal seit 2009 wird das „Haus der Autobiografien” zum Außenstandort der Berliner Humboldt-Universität: Lektor Levin D. Röder lehrt in seinem Seminar über Potenziale nichtkommerzieller Autobiografien.
Der Campus der Philosophischen Fakultät an der Berliner Humboldt-Universität erstreckt sich im laufenden Wintersemester bis an den Senefelderplatz: Rohnstock-Lektor Levin D. Röder, promovierter Germanist, bietet angehenden Geisteswissenschaftlern Einblicke in die Arbeitsfelder seines Unternehmens: Die praxisorientierte Lehrveranstaltung „Potenziale autobiografischer Literatur jenseits des Buchmarktes” findet vom 19. Oktober 2011 bis 16. Februar 2012 jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr statt.
In den zwölf Jahren seit der Firmengründung sind bei Rohnstock Biografien über 250 Bücher entstanden; lebensgeschichtliche Zeugnisse, die einen repräsentativen Querschnitt durch das 20. Jahrhundert bieten. Neben einer kurzen Einführung in Theorie und Geschichte der Autobiografie wird den Studierenden im Seminar die Möglichkeit geboten, sich mit Themenfeldern nicht-kommerzieller autobiografischer Literatur zu befassen: Genese vom lebensgeschichtlichen Interview bis zum Buch; Edition von Briefen, Tagebüchern und anderen Selbstzeugnissen; Tätigkeit des Autobiografikers (eingetragenes Markenzeichen für Ghostwriter von Autobiografien), des Lektorats, der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, des Vertriebs sowie des Veranstaltungsmanagements.
(Quelle: Vorlesungsverzeichnis der HU Berlin, Wintersemester 2011/12)
Die Platzkapazität ist begrenzt!