Das neue Erzählprojekt »Über das Kunsthandwerk im Erzgebirge – gestern, heute und morgen« erkundet, wie die einschlägigen Betriebe entstanden, wie die Kunsthandwerker zu ihrem Gewerk kamen, welche Erfahrungen sie machten und welche Zukunft sie im Kunsthandwerk sehen. weiterlesen →
Lesung und Diskussion Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 10. September ins TAZ-Café, um gemeinsam mit damaligen Akteuren die Rolle der »radix-blätter« für die Friedliche Revolution 1989 zu beleuchten. Katrin Rohnstock wird dabei auf […] weiterlesen →
Einladung zum Erzählsalon der Wirtschaftsförderung Berlin-Pankow am 1. Oktober 2019 um 18 Uhr im Salon von Rohnstock Biografien »Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist ein wichtiger Teil davon.« Dieser Spruch eines unbekannten […] weiterlesen →
Mittwoch, den 11.09. ab 18 Uhr, laden wir das erste Mal gemeinsam mit der Hoffnungskirchengemeinde Pankow zum Erzählen über die Wendezeit ein! Rund um 1989 und in den Folgejahren wurden viele unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Manches war […] weiterlesen →
Rohnstock Biografien lädt am 19. September, 18 Uhr Zeitzeugen zum Erfahrungsaustausch, die hautnah dabei waren, als die Idee zur »ersten Treuhand« geschmiedet und versucht wurde, diese im Wirtschaftsausschuss der Volkskammer parlamentarisch voranzutreiben. weiterlesen →
Erzählsalon »Wir Sachsen erzählen« Vom 6. bis 8. September findet in Riesa der diesjährige »Tag der Sachsen« statt – und Rohnstock Biografien ist Teil dieses großen Volksfestes: Am Samstag, den 7. September laden wir zusammen mit der Stadt Riesa und kommunalen […] weiterlesen →
Wanderausstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung, kuratiert von Rohnstock Biografien, eröffnet am 20. August, um 10 Uhr, in Erfurt – u.a. im Beisein von Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, und Gregor Gysi, Mitglied des Bundestages. weiterlesen →
Rohnstock Biografien stellt in Potsdam neues Buch vor. Die Anthologie versammelt Erfahrungsgeschichten der Arbeits- und Strukturpolitik nach der Wende – eine elektronische Version ist kostenlos im Netz verfügbar weiterlesen →
Von Juni 2019 an lädt Rohnstock Biografien Menschen unterschiedlicher Generationen zu insgesamt 30 Erzählsalons in Thüringen und Sachsen: Handwerksmeister, die Nachfolger brauchen, sowie (junge) Leute, die nach einem Berufsweg suchen und am Erfahrungsschatz des Handwerks interessiert sind. weiterlesen →
Zukunft braucht Herkunft: Das gilt für Menschen wie für Firmen. Und die eigene Geschichte zu dokumentieren, liegt im Trend, auch bei Unternehmen. weiterlesen →