In seinen Schulferien arbeitete er erstmals im Juni 1963 in dem damals noch privaten Unternehmen Gebr. Kunert, dem Vorgänger von Kunella. Nach vierzehn Tagen wurde Lothar Parnitzke von den kinderlosen Unternehmern gefragt, ob er nicht bleiben wolle, um die Firma später weiterzuführen. Es folgte die Lehre als Industriekaufmann. weiterlesen →
Am 1. August 2016 übernahm Matthias Schutza Weiland‘s Backstube. Er führt das traditionsreiche Geschäft weiter, das seit über hundert Jahren in Familienhand am Standort Cottbus betrieben wurde. Ein Glücksfall für die Weilands. Denn im Handwerk, und besonders bei den Bäckern, sind mögliche Nachfolger rar. weiterlesen →
Als Kind hatte Gerhard Nies seinem Vater in der Schmiede in Blankensee geholfen und während der Oberschulzeit zugleich Werkzeugmacher gelernt. Als er 1971 als Praktikant im Lauchhammerwerk des DDR-Kombinates TAKRAF durch die Werkshallen ging, dachte er: „Das ist es! Hier will ich arbeiten!” Er tat es – knapp 40 Jahre lang. weiterlesen →
Der gebürtige Zittauer Sebastian Kießling lebte viele Jahre in Berlin, ehe er zum Studium in die Lausitz zurückkehrte. An der BTU Cottbus brachte er Ausbildung und Unternehmertum zusammen - mit großem Erfolg. weiterlesen →
Die 42-jährige Lausitzerin Christina Grätz lernte früh, was es bedeutet, als Selbstständige zu arbeiten. Im Unternehmergespräch erzählte sie ihre Geschichte. Hier veröffentlichen wir sie in voller Länge. weiterlesen →
Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg übergibt den Bewilligungsbescheid für neues Erzählprojekt
Am 24. Juli 2017 übergab der Brandenburgische Wirtschaftsminister die Lottomittel für unser neues Erzählprojekt in der Lausitz: „Erfahrungen und Potenziale an einen Tisch – Unternehmergespräche im Lausitz Lab“. Das Projekt bringt Unternehmer in Erzählsalons zusammen und fördert die Strukturentwicklung in der Lausitz. weiterlesen →