Unternehmerinnen und Unternehmer erzählen im Buch »Chancen der Lausitz« über ihre Region: Am 25. Mai feierte Rohnstock Biografien die offizielle Buchpräsentation in der Berliner Landesvertretung des Landes Brandenburg in Anwesenheit des Staatssekretärs Hendrik Fischer. weiterlesen →
Lässt sich der Sinn des Lebens nachträglich literarisieren? Jens Sparschuh (Autor u.a. „Der Zimmerspringbrunnen“) und Dr. Levin D. Röder (Autobiografiker und Lektor) lesen und erzählen am 14. Juni von ihren Zugängen zur Biografiearbeit in Fiktion und Realität. weiterlesen →
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Erzählsalon über das Ende des Uran-Bergbaus am 19. April um 18 Uhr in Bad Schlema - in Anwesenheit der sächsischen Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Petra Köpping. weiterlesen →
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Erzählsalon über Vermächtnis und Entwicklung der Mikroelektronik in Thüringen am Dienstag, den 10. April in Erfurt - unter anderem mit Wolfgang Tiefensee, thüringischer Wirtschafts- und Wissenschaftsminister. weiterlesen →
Wir laden Sie herzlich ein in unseren Unternehmenssitz am Seneferlderplatz vom 02.-04. März 2018! Gewinnen Sie an einem Schreibwochenende einen Eindruck von unserer Philosophie und Arbeitsweise. Melden Sie sich an unter tonka.rohnstock@rohnstock-biografien.de. weiterlesen →
Gemeinsam mit den Schönhauser Allee Arcaden laden wir Berliner, Neuzugezogene und Touristen am 16. November 2017 herzlich dazu ein, ein Stück authentischer Berlin-Geschichte lebendig zu machen. Erzählen Sie Ihre Prenzlauer Berg-Geschichte im Erzählsalon »Mein schönstes Erlebnis im Kiez«! weiterlesen →
Zehn Erzähler trafen sich, um sich im Lausitz Lab zum Thema „Lebenselixier Wasser – Wie wir mit Wasser Geld verdienen können“ auszutauschen. weiterlesen →
Das Thema „Mein schönstes Erlebnis im Kiez“ lockte am 19. September 2017 mehr als 30 Gäste zum Erzählsalon ins kulturaffine Myer’s Hotel im Prenzlauer Berg. Pankows Bürgermeister Sören Benn, Kiez-Bewohner als auch Touristen erzählten ihre Geschichten über den Prenzlauer Berg. weiterlesen →
Am Mittwoch, den 20. September 2017 empfing Rohnstock Biografien in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Strukturentwickler zum Fachgespräch über »Die Potenziale des Erzählsalons für die Regionalentwicklung« im Rohnstock-Salon in Berlin. weiterlesen →
Junge Geflüchtete und Senioren aus Neuruppin erzählten am 13. September 2017 ihre Geschichten zum Thema »Wie ich einen langen Weg ging«. Der Erzählsalon in Neuruppin fand in Kooperation mit dem Verein SocialVisions e.V. statt. Im Bericht schildert unsere Praktikantin Sina Andreas ihre Eindrücke. weiterlesen →