Seien Sie herzlich eingeladen zu Lesungen aus der Autobiografie »Karl Nendel. General der Mikroelektronik« mit anschließenden Podiumsdiskussionen. Katrin Rohnstock begibt sich auf eine Lesereise mit ehemaligen Generaldirektoren und heutigen Spezialisten der Mikroelektronik. weiterlesen →
»Wer wenn nicht wir?« heißt das impulsgebende Buch, das die Lebensgeschichte von Ulrika Zabel erzählt – eine Brückenbauerin zwischen den Kulturen und Pionierin der Berliner Migrationsarbeit. Katrin Rohnstock stellt das Buch auf zwei Lesungen vor. weiterlesen →
Seien Sie herzlich eingeladen zu einem Fachgespräch mit Akteurinnen und Akteuren der Regionalentwicklung am 20. September 2017. In Vorträgen und Diskussionen werden die Potenziale des Erzählsalons aufgezeigt und debattiert. weiterlesen →
Berlin steckt voller Geschichten. Doch wo gibt es Raum und Zeit, sie zu erzählen und ihnen zu lauschen? Seien Sie herzlich dazu eingeladen am 19. September, Ihre Kiez-Geschichten im Erzählsalon »Mein schönstes Erlebnis im Kiez« zu erzählen. weiterlesen →
Am Donnerstag, den 29. Juni, um 15 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur feierlichen Präsentation der Lebensgeschichte »Wiedersehen, ich gehe in die Fremde. Streben für eine bessere Welt« des ehemaligen Diplomaten Heinz Birch. weiterlesen →
Öffentliche Buchpremiere am 22.Mai 2017! In seiner Autobiografie erzählt der ehemalige DDR-Regierungsbeauftragte für Mikroelektronik, Karl Nendel, von den Erfolgen und Irrungen beim Aufbau der Schlüsseltechnologien. Brisanter Höhepunkt: der kurz vor der Wende präsentierte 1-Megabit-Chip. weiterlesen →
Ideen für den nächsten Sonntagsspaziergang lieferte der Erzählsalon am 5. Mai 2017, denn das Thema lautete »Wie ich meine (grüne) Oase in Berlin fand – und was ich tue, um sie zu erhalten« im Rahmen des Aktionstages Berlin Machen. weiterlesen →
Wir alle müssen einmal abschalten und durchatmen, um vom hektischen Alltag zu verschnaufen. Dafür braucht es Oasen der Ruhe. Erzählen Sie, wie Sie Ihre persönliche Oase gefunden haben, was Sie mit ihr verbinden und was Sie tun, damit Sie erhalten bleibt. weiterlesen →
Der erste Teil des Salonnièren-Seminars stieß auf große Begeisterung. Die verschiedenen Interessen und das unterschiedliche Alter der Teilnehmenden führte zu einem lebendigen Austausch von Geschichten, Gedanken und Ideen, wie diese Auswahl an Teilnehmerstimmen zeigt. weiterlesen →
Passend zum 1. April schilderten Gäste im Erzählsalon »Wie ich in eine Falle tappte und wieder herauskam« Geschichten von Missgeschicken und Unglücken. weiterlesen →