Fast 140 Erzählerinnen und Erzähler verschiedenen Milieus, Herkunft und Alters teilten in der ersten Staffel der Reihe »30 Jahre Deutsche Einheit: Deine Geschichte – Unsere Zukunft« ihre Erinnerungen an die Umbruchsjahre nach 1990. Eine Auswahl dieser Erzählungen ist nun in einem E-Book erschienen. weiterlesen →
Eine neue Anthologie mit Kunsthandwerker-Geschichten aus dem Erzgebirge feiert am 26. Oktober Premiere in Olbernhau. Der Stoff für das Buch wurde in drei Erzählsalons gesammelt, die in der »Stadt der sieben Täler« und in Seiffen stattfanden. Der Titel steht auch als kostenloser Download zur Verfügung. weiterlesen →
In der aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg finanzierten Anthologie kommen Lausitzer Unternehmerinnen und Unternehmer zu Wort, die den Wandel in ihrer Heimat mitgestalten. Ihre Geschichten wurden von April 2017 bis Februar 2018 in Erzählsalons zusammengetragen. weiterlesen →
Öffentliche Buchpremiere am 22.Mai 2017! In seiner Autobiografie erzählt der ehemalige DDR-Regierungsbeauftragte für Mikroelektronik, Karl Nendel, von den Erfolgen und Irrungen beim Aufbau der Schlüsseltechnologien. Brisanter Höhepunkt: der kurz vor der Wende präsentierte 1-Megabit-Chip. weiterlesen →
Öffentliche Buchpremiere am 10.11.2016 in Berlin! Ein Buch, das das hartnäckige Tabu männlichen Versagens facettenreich darstellt: Kündigungen, Familienfehden, Trennungen, Krankheiten, Misshandlungen, Abstürze, verpasste Coming-outs. Wie geht das „starke“ Geschlecht Mann mit solchen Schicksalsschlägen um? weiterlesen →
Marianne Widmaier, Witwe von Amos Bardin, eines 1998 verstorbenen Berliner Kaufmanns, der einer jüdischen Familien entstammt, erzählt die Geschichte eines Mannes, der alle Täler des Lebens durchschreitet und dafür belohnt wird. weiterlesen →
Öffentliche Buchpremiere am 28.01.2016! – Um 1960 waren fast alle landwirtschaftlichen Betriebe in der DDR in einer Genossenschaft aufgegangen. Heute sprechen die einen vom „sozialistischen Frühling”, die anderen von „Zwangskollektivierung”. Doch wie war es wirklich? weiterlesen →
Im September 2015 erschien mit »EKO - Stahl für die DDR, Stahl für die Welt« die Autobiografie des Stahlunternehmers Karl Döring. Aktuelle Termine der Lesungen mit Karl Döring und Meinungen zum Buch finden Sie bei Veranstaltungen. »EKO […] weiterlesen →
Als eine der ersten Frauen und Deutschen überhaupt gelangt Ingar Brueggemann bei der WHO in eine leitende Funktion. Das Buch erzählt die Geschichte eines bemerkenswerten Werdegangs, persönliche Erinnerungen mischen sich mit großer Weltpolitik. weiterlesen →
25 Jahre Deutsche Einheit – ein Jubiläum, mit dem viele ehemalige DDR-Bürger einen herben Einschnitt in ihrem Leben verbinden. Mit dem Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft sahen sie sich plötzlich mit der Tatsache konfrontiert, ihren Arbeitsplatz von einem auf den anderen Tag zu verlieren. weiterlesen →