Das diesjährige Treffen unserer Autobiografiker in der Lausitz
Vom 22. bis 25. September 2016 besuchten die Autobiografiker von Rohnstock Biografien die Lausitz. Gemeinsam mit den Berliner Lektoren, dem PR-Zuständigen Sebastian Bertram und Katrin Rohnstock tagten und wohnten die Autoren im IBA-Studierhaus Großräschen, wo kurz zuvor die Premiere des Buches „Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat” gefeiert wurde.
Dort besprachen sie aktuelle Buchprojekte, teilten Erfolgsgeschichten wie Herausforderungen miteinander und blickten in die Zukunft. Zwischendurch erkundeten sie die facettenreiche Lausitz:
Sie flanierten auf den Hafenpromenaden der neu entstandenen (z.T. noch entstehenden) Seen der Tagebauregion und gingen der noch aktiven Braunkohlengrube Welzow-Süd auf den Grund.
Auch die Biotürme von Lauchhammer standen auf ihrem Programm - ein eindrucksvolles Baudenkmal, das auch im Lausitz-Buch eine Rolle spielt.
Die Biotürme sind das Einzige, was von der 1952 in Betrieb genommen Braunkohlegroßkokerei in Lauchhammer geblieben ist. Sie können dank des Erzählprojekts zum kulturellen Leuchtturm für die Lausitz werden. Möglich ist etwa ein musikalisches Bespielen durch das örtliche Blasorchester, Buntrock e.V. und andere Musikgruppen der Region. Am Fuße des Baudenkmals könnten Theater- und Tanzstücke aufgeführt werden - auf Grundlage der Geschichten des Erzählprojekts.