Der Prenzlauer Berg: Stadtteil der Dichter und Denker
Am Donnerstag, dem 15. März 2012, um 20 Uhr, eröffnen Bezirksstadtrat Jens-Holger Kirchner und Literaturwissenschaftler Dr. Peter Geist den ersten Prenzlauer-Berg-Salon des Jahres. Diesmal zu Gast: die Schriftsteller.
Der Prenzlauer Berg ist einer der spannendsten Stadtteile Berlins, gerade wegen der Menschen, die hier leben und wirken – im Prenzlauer-Berg-Salon kommen sie zusammen und erzählen ihre Geschichten.
Am 15. März sind die Schriftsteller zu Gast bei Rohnstock Biografien. Der „Prenzlauer Berg“ war zu DDR-Zeiten republikweit der Ort mit der höchsten „Künstlerdichte“ geworden. Hier lebten und arbeiteten zahlreiche Autoren in einem spannungsreichen und produktiven Umfeld. Einige dieser mit dem Stadtteil eng verbundenen Schriftsteller erzählen über diesbezügliche Erfahrungen, geben Einblicke in literarische Anstöße, die daraus erwuchsen, reflektieren die Veränderungen der letzten zwei Jahrzehnte.
Weil Katrin Rohnstock zu diesem Termin nicht in Berlin sein kann, freuen wir uns, dass Dr. Peter Geist als professioneller Literaturkenner die Co-Moderation des Abends übernehmen wird.
Hallo
Ich bin Katharina Heinz und als kanadische Professorin der Uni Toronto in Berlin.
Meine kanadischen Studenten lesen Christa Wolf und ich suche nach eine Führung oder persöhnlichen Begegnung im Kiez Prenzlauer Berg, um ehemalige Dichter oder Künstler DDR zu begegnen.
Können Sie mir einen Kontakt stellen? Gern auch zu Sebastian Bertram oder den Salon Prenzlauer Berg!
Vielen Dank!
Katharina Heinz
Hallo Frau Heinz,
den Kontakt zu Sebastian Bertram lasse ich Ihnen gerne zukommen.
Viele Grüße! Marlene Schneider