Genossenschaften – Auslauf- oder Zukunftsmodell? (Verschoben!)
Am 6. Oktober um 15 Uhr Im Februar werden im Salon von Rohnstock Biografien die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten der Unternehmensform Genossenschaft diskutiert. Auf dem Podium werden die folgenden Gäste Platz nehmen:
Elisabeth Voß – Expertin für Genossenschaften (Aufruf „Gründet Genossenschaften!“ auf taz.de) und Autorin des Buches »Wegweiser Solidarische Ökonomie ¡Anders Wirtschaften ist möglich!«
Dr. Juliane Jürk – Tochter von Ernst Junghanns (Erzähler im Buch »LPG – Zwangskollektivierung oder Zukunftsmodell?«) wird uns Einblicke in die gesammelten Erfahrungen ihres Vaters während der Genossenschaftsbildung in der Landwirtschaft in den 1950er und 60er Jahren geben.
Klaus Lemmnitz – Ehrenvorsitzender der SelbstBau e.G. gewährt uns Einsichten in die genossenschaftliche Entstehung und Verwaltung von gemeinschaftlichem Eigentum.
Planergemeinschaft – eingetragene Genossenschaft, die z.B. in der Stadt- und Quartiersentwicklung integrierte Projektarbeit bietet.
Die Aufwandsentschädigung beträgt 10 Euro (inklusive Kaffee und Kuchen). Studierende und Auszubildende sind frei.
Sie möchten teilnehmen?
Dann melden Sie sich bitte an unter info@rohnstock-biografien.de oder telefonisch unter der 030/ 40 50 43 30.
Veranstaltungsort:
Salon von Rohnstock Biografien
Schönhauser Allee 12 (Eingang Saarbrücker Straße)
10119 Berlin
Eine Skizze zur Anfahrt finden Sie auf unserer Seite unter Kontakt.