Geschichten erzählen in einer Zeit, in der keiner mehr zuhört

Beim Aufarbeiten der eigenen Lebensgeschichte reflektieren Erzählerinnen und Erzähler vergangene Bewältigungsstrategien und lernen neue kennen.
Biografiearbeit heißt, Strategien zur Bewältigung zu lernen. Das ist die Botschaft des Deutschlandkorrespondenten des Schweizer Radio SRF, Peter Voegeli, nach seinem Besuch bei Rohnstock Biografien.
Der Radioredakteur war im Juni zu Gast im Firmensitz in Berlin-Prenzlauer Berg. Herausgekommen ist ein Beitrag über die Biografiearbeit, Lebensgeschichten und Rohnstock Biografien, der am 14. Juni 2017 in der Sendung „Kultur Kompakt” beim SRF2 zu hören war. Katrin Rohnstock redete mit Peter Voegli über verschiedene Aspekte ihrer Arbeit:
- Wieviel kostet eine Biografie?
Wie lange braucht es, bis eine Biografie entsteht?
- Welche besondere Methode wendet Rohnstock Biografien an?
- Welche Menschen lassen ihre Autobiografie schreiben?
- Was ist das Motiv der Auftraggeber?
- Was ist das Motiv von Rohnstock Biografien?
- Was lernt der Autobiografiker während der Biografiearbeit?
Hören Sie den Beitrag von Peter Voegeli hier in voller Länge: