»Handwerk erzählt« … wie gedruckt: Die Bücher und Broschüren zum Downloaden!
Jeder Mensch hat seine Geschichte. Hier kommen Handwerkerinnen und Handwerker aus den verschiedensten Gewerken zu Wort – original und ungeschminkt.

Ein Geigenbauer, eine Fleischerin, ein Schmied, eine Klöpplerin und viele andere erzählen offen und authentisch über die Herausforderungen und Erfüllungen in ihrem Handwerk.
Im Rahmen des Projektes »Handwerk erzählt« lud Rohnstock Biografien in 10 sächsischen und thüringischen Orten und Regionen Handwerkerinnen und Handwerker dazu ein, in Erzählsalons Erfahrungsgeschichten aus ihrem Berufsleben zu erzählen.
Die Geschichten erzählen von den unterschiedlichen Wegen der Handwerker:innen ins Berufsleben, davon, wie sie Meister ihres Gewerkes wurden, von der Erfüllung, die sie in ihrem Beruf fanden, sowie von ihren Sorgen und Wünschen. An diesen Erfahrungen können die Leser nun teilhaben.
Etwas mehr als 100 der Erzählungen wurden von Autoren von Rohnstock Biografien in der Ich-Form aufgeschrieben, lesbar und nah am individuellen Ton der Erzählenden. Eine Expertenjury wählte aus allen Erzählungen 63 aus, die in zwei Büchern Eingang fanden: 32 in einem thüringischen, 31 in einem sächsischen Band. Die Jury-Kategorien lauteten unter anderem »Originalität des Erzählten«, »Mut«, »Authentizität« und »Selbstverwirklichung«. Gerahmt werden die Geschichten von den starken Portraits des Fotografen André Kranert, der das Projekt mit der Kamera begleitete.
Die Titel »Handwerk erzählt in Thüringen« und »Handwerk erzählt in Sachsen« feiern am 13. Oktober 2020 in Jena Doppel-Premiere, wo sie vom Projektteam den Erzählerinnen und Erzählern überreicht werden.
Laden Sie die aufwendig gestalteten Bücher und Broschüren als kostenlose pdf-Datei herunter, indem Sie auf den Link am unteren Ende des Covers klicken.
Folgende Broschüre ist bald an dieser Stelle abrufbar: Erzgebirge.
Das Handwerk als Kulturerbe birgt jahrhundertealtes Wissen

Das Handwerk ist Teil unseres ideellen Kulturerbes und unserer Lebenswelt. In den Geschichten der Handwerker stecken nicht nur Werte und Traditionen, sondern sie bergen auch Potenziale für die Zukunft. Die Geschichten transportieren jahrhundertealtes Wissen in die nächsten Generationen.
An diesen Erfahrungen können die Leserinnen und Leser der Broschüren nun teilhaben.
Die Firma Rohnstock Biografien bewahrt seit über 20 Jahren Lebensgeschichten im Auftrag von Menschen »wie Du und Ich«, schreibt Firmenbiografien in aufwendig gestalteten Büchern und konzipiert und realisiert Erzählprojekte.
Wir von Rohnstock Biografien haben die mündlichen Erzählungen verschriftlicht. Das ist unser Handwerk, unser Kunsthandwerk: mündliche Erzählungen inhaltlich zu strukturieren und sprachlich so sorgfältig zu überarbeiten, dass die Stimme des Erzählers hörbar bleibt. Denn Sprache charakterisiert einen Menschen. Die niedergeschriebenen Geschichten wurden jeder Erzählerin und jedem Erzähler zur Autorisierung vorgelegt. Lesen Sie selbst, ob es uns gelungen ist, den Erfahrungsreichtum der Handwerker:innen lebendig zu bewahren.
Geschichten, die für’s Handwerk begeistern

Wir wünschen den Geschichten, dass sie viele Leser finden und weitererzählt werden, um den ideellen Reichtum, der in der jahrhundertealten Handwerkskunst schlummert, weiterzutragen und Menschen dafür zu begeistern – egal, ob sie dann selbst ein Handwerk erlernen oder die Handwerksarbeit schätzen.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.


Liebe Frau Rohnstock,
ich würde Ihrem Team einen Orden verleihen, wenn ich könnte. Dieses Handwerker-Thema aufgegriffen, bearbeitet und für die Öffentlichkeit aufbereitet zu haben, verdient Respekt und ergänzt gut die anderen schon vorgelegten Ergebnisse des Erzählsalons.
Glückwunsch und weiter so!
Virenfrei grüßt Christa Luft
Liebe Christa Luft, haben Sie vielen Dank für dieses großartige Feedback, welches wir sehr gern ans ganze Team weitergegeben haben! Die Geschichten verdienen auf jeden Fall einen Orden und wir wünschen ihnen viele weitere Leserinnen und Leser, die sich von den Lebensleistungen der Handwerker:innen begeistern lassen.
Freundliche Grüße, ihr Team von Rohnstock Biografien
Liebes „Handwerker-Team”,
ich finde es so toll, dass ihr dieses Thema in die Öffentlichkeit bringt und solche wahnsinnig spannenden Geschichten „ausgrabt”. Diese wunderschön aufbereiteten Broschüren zu lesen, ist eine wahrliche Freude, auch wenn ich mich eher zu den Hobbyhandwerkern zähle. Mich spornen die Geschichten an, um selbst wieder mehr zu machen und ich freue mich schon darauf, über das Wochenende die zwei nächsten Broschüren zu verschlingen - toll, dass sie pünktlich zum Wochenende erschienen sind. Vielen Dank, ich freue mich jetzt schon auf die folgenden Broschüren. Finde es so spannend, diese vielen Eindrücke aus den verschiedensten Gewerken zu bekommen, da kommen so viele Sachen, die ich nicht wusste und die Lust, selbst mit den Händen aktiv zu werden, steigt.
Gruß,
Hakon
Macht weiter so!
Lieber Herr Jarl, haben Sie vielen Dank für dieses tolle Feedback! Es motiviert auch uns, wenn sich unsere eigene Begeisterung auf den Leser überträgt! Die Geschichten sind eine enorme Fundgrube an Erfahrungen und Sichtweisen und wir sind sehr froh über jede:n Handwerker:in, der/die uns sein/ihr Vertrauen geschenkt hat.
Bleiben Sie gespannt, es folgen ja noch einige Broschüren ;-)
Viele Grüße, Ihr Team von Rohnstock Biografien
Liebe Frau Rohnstock, ich bin total begeistert. Wie wunderbar Sie und das Handwerker-Team diese Geschichten der Betrieb und der Menschen aufbereitet haben. Ihre Worte klingen so bereichernd, dass ich Sie am liebsten jeden Tag im TV verkünden wollt:
„Das Handwerk ist Teil unseres ideellen Kulturerbes und unserer Lebenswelt. In den Geschichten der Handwerker stecken nicht nur Werte und Traditionen, sondern sie bergen auch Potenziale für die Zukunft. Die Geschichten transportieren jahrhundertealtes Wissen in die nächsten Generationen.”
Dieser Satz von Ihnen spornt mich wieder einmal mehr an mich für das Handwerk stark zu machen und den kommenden Generationen zu zeigen, welche Potenziale genau in diesem liegen.
Da mir die Dachdecker besonders am Herzen liegen, wollte ich fragen, ob ich in meinem Blog und meiner Facebook Seite auf Ihre Seite verlinken darf und somit auch die eine oder andere Broschüre? Herzlichen Dank und ich freue mich auf weitere Broschüren. Grüße aus dem Urlaub, Barbara Beyer
Liebe Frau Beyer, haben Sie vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung! Natürlich dürfen Sie die Broschüren gern auf allen Kanälen verlinken und darauf aufmerksam machen. Sie sind ja öffentlich gefördert und wir freuen uns über eine weite Verbreitung! Und falls Sie es noch nicht entdeckt haben: die Geschichten werden jetzt nach und nach auch als Podcast veröffentlicht: auf unserer Webseite und überall da, wo es Podcasts gibt https://www.rohnstock-biografien.de/handwerk-erzaehlt-trailer/ Hören Sie doch gern mal rein.
Viele Grüße, Ist Team von Rohnstock Biografien.