Handfestes für die Ohren: Handwerker-Geschichten aus Thüringen sind in einer fünfteiligen Podcast-Serie zu hören
Thüringische und sächsische Handwerkerinnen und Handwerker teilten in 30 Erzählsalons Erfahrungsgeschichten aus ihrem Berufsleben. Ihre Erzählungen gelangten in zehn regionale Broschüren und zwei Bücher – ausgewählten Geschichten aus Thüringen kann man jetzt kostenlos in einer fünfteiligen Audio-Serie lauschen.
In den Geschichten der Handwerker stecken nicht nur Werte und Traditionen, sondern sie bergen auch Potenziale und Strategien. Um diese Erfahrungsschätze zu heben, initiierte das Berliner Unternehmen Rohnstock Biografien das Projekt »Handwerk erzählt – Zwischen Tradition und Zukunft«, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer. Von Juni 2019 bis März 2020 erzählten Handwerkerinnen und Handwerker an verschiedenen thüringischen und sächsischen Orten Geschichten aus ihrem Berufsleben.
Ihre Erfahrungen, Sorgen und Zukunftswünsche teilten sie in insgesamt 30 Erzählsalons. Die Themen der von einer Salonnière moderierten Runden lauteten: »Wie ich Meister meines Gewerks wurde«, »Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen« und »Was ich mir für das Handwerk wünsche«. Angeregt durch diese Titel, die allein der gedanklichen Orientierung dienten, erzählten die Teilnehmenden ungeschminkt, was sie auf ihrem Weg zum Meister herausforderte, was ihnen besonders glückte oder woran sie scheiterten. Sie schilderten, wie sie ihre Arbeitsmaterialien kennen lernten, welche Fehler sie machten und was sie motivierte, weiterzumachen.
Etwas mehr als 100 dieser Erzählungen wurden von Autoren von Rohnstock Biografien in der Ich-Form aufgeschrieben, gut lesbar und nah am individuellen Ton der Erzählenden. Die Geschichten erschienen im vergangenen Sommer in zehn gedruckten regionalen Broschüren – auch um jungen Menschen die Potenziale der einzelnen Gewerke, die aus den Erfahrungen sprechen, zugänglich zu machen. Auf Wunsch erhalten Handwerksbetriebe und Innungen die gedruckten Publikationen zur kostenlosen Weitergabe. Eine Expertenjury wählte zudem aus allen verschriftlichten Erzählungen 60 aus, die in zwei Büchern Eingang fanden: 30 in der thüringischen Ausgabe, 30 in der sächsischen. Die Jury-Kategorien lauteten u.a. »Originalität des Erzählten«, »Mut«, »Authentizität« und »Selbstverwirklichung«. Jetzt gibt es ausgesuchte thüringische Geschichten in einer fünfteiligen Podcast-Reihe kostenlos zu hören:
Episode 1 – Erfahrungen aus der Berg- und Schieferstadt Lehesten
Episode 2 – Erfahrungen aus Dornburg-Camburg
Episode 3 – Erfahrungen aus dem Saale-Holzland-Kreis
Episode 4 – Erfahrungen aus dem Altenburger Land
Episode 5 – Erfahrungen aus dem Thüringer Wald
Alle regionalen Broschüren und die beiden Bücher stehen hier als elektronische Varianten frei zur Verfügung.