Neues thüringisches Erzählprojekt startet: »Aus Erinnerung Zukunft schmieden«
Erzählsalons zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kulturpalasts Unterwellenborn
Als Kulturhaus des Stahl- und Walzwerks Maxhütte war der Kulturpalast in Unterwellenborn zu DDR-Zeiten ein stolzes kulturelles Zentrum der Region. Schon beim Bau – die Grundsteinlegung fand 1952 statt – halfen viele Stahlwerker ehrenamtlich mit. Im Kulturpalast verbrachten viele ihre Jugendjahre.
Heute engagiert sich insbesondere der Verein Kulturpalast Unterwellenborn e.V. für die Zukunft des Hauses. Der Kulturpalast soll vor dem Verfall gerettet werden, er soll saniert und wiederbelebt werden – als regionales Kulturzentrum, in dem viele Ideen ihren Platz finden. Rohnstock Biografien unterstützt den Verein bei diesem Engagement. Mit dieser Kooperation wollen wir an die Erinnerungen der Menschen anknüpfen, die im Kulturhaus aktiv waren, die es in den Fünfzigerjahren aufgebaut haben, die mit ihm aufgewachsen sind. Aus ihren Erinnerungen wollen wir gemeinsam Zukunft schmieden. Die Geschichten sollen aufgeschrieben und so für kommende Generationen erhalten werden.
Erzählen Sie Ihre Geschichte: Wer kann sich noch erinnern – an die kleinen wie die großen Begebenheiten im Kulturpalast? Was haben Sie im Kulturpalast erlebt? Was haben Sie mitgestaltet? Egal, ob Sie im Theater mitgespielt haben oder im Orchester, ob Sie bei den Amateurfilmern das Filmen lernten oder im Zirkel schreibender Arbeiter dichteten. Wir möchten Sie einladen, Ihre Erinnerungen an den Palast mit uns zu teilen.

Es werden drei Erzählsalons veranstaltet. Die ersten beiden bieten den Erinnerungen ein öffentliches Forum. Die Teilnehmer können vom Aufbau des Kulturhauses erzählen, von der eigenen Jugendweihe- oder einer besonderen Silvesterfeier, von Begebenheiten bei Belegschaftsabenden, von Sportveranstaltungen und vielem mehr. In der dritten Veranstaltung wird der Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft geschlagen. Was wünschen Sie sich für den Kulturpalast? Wie kann heute ein Kulturzentrum für Jung und Alt aussehen? Was sollte es bieten?
Zu den Veranstaltungen sind alle Menschen in und um Unterwellenborn eingeladen. Kommen Sie, um Ihre Geschichte zu erzählen oder auch, um nur zuzuhören.
Die Termine
Erzählsalon »Erinnerungen an den Kulturpalast« am Freitag, den 8.11.2019, um 18 Uhr
Erzählsalon »Strahlkraft Kulturpalast: Wie strahlte der Kulturpalast in die Region aus« am Donnerstag, den 28.11.2019, um 18 Uhr
Erzählsalon »Eine Zukunft für den Kulturpalast« am Donnerstag, den 16.01.2020, um 18 Uhr
Die Veranstaltungen finden im Bürgerhaus »Schacht Luise«, Kamsdorfer Straße 38, im Ortsteil Goßwitz statt. Der Eintritt ist frei. Wenn Sie Ihre Geschichte erzählen möchten, melden Sie sich bitte bei uns an, damit wir uns auf die Teilnehmerzahl einstellen können. Ihre Ansprechpartnerin bei Rohnstock Biografien ist Antje Käske. Sie erreichen Sie unter 030/40504350 oder per E-Mail an antje.kaeske@rohnstock-biografien.de
Weitere Informationen zum Kulturpalast Unterwellenborn e.V. und zu unserer Veranstaltungsreihe finden Sie auf der Website des Vereins.