Politprominenz in roten Schuhen

Heidi Knake-Werner liest aus ihrer Autobiografie „In roten Schuhen. Meine politischen Wege“
Am Mittwoch, den 24. August 2011, stellte die frühere Berliner Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner im Salon von Rohnstock ihre Autobiografie „In roten Schuhen - Meine politischen Wege” vor - im Beisein ihrer politischen Weggefährten Gregor Gysi und André Schmitz.
Von Gastautorin Melanie Wittmann
Passend zum Titel ihrer Autobiografie trug die ehemalige Berliner Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Die Linke) rote Schuhe, als sie das Buch im Salon von Rohnstock Biografien der Öffentlichkeit präsentierte. Der Andrang an Zuhörern war ebenso groß wie die Nachmittagshitze. Mit Spannung und manch Schweißfleck unter den Achseln wurde die Premiere erwartet. Nach der Begrüßung und feierlichen Übergabe des Werks durch Katrin Rohnstock las die Protagonistin Heidi Knake-Werner Auszüge aus ihrer gedruckten Lebensgeschichte vor – im Beisein ihrer engen politischen Weggefährten Gregor Gysi (Vorsitzender der Linken-Bundestagsfraktion), der das Vorwort geschrieben hatte, sowie Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz. Beide hielten kurze Reden, in denen sie die Arbeit der früheren Senatorin würdigten. Die Moderation des Abends übernahm die Journalistin und erfolgreiche Romanautorin Kathrin Gerlof. Mit einem offenen Gespräch zwischen ihr und Heidi Knake-Werner, in das sich Beiträge von Weggefährten aus dem Publikum mischten, endete die gelungene Buchpräsentation.
Die Autorin Melanie Wittman ist Philologin und Ägyptologin, sie absolvierte im Sommer 2011 ein Praktikum bei Rohnstock Biografien.