Die Deutsche Welle nahm den 3. Oktober 2011 zum Anlass, einen Beitrag über den Vorzeige-Stadtteil deutsch-deutscher Wendungen zu machen: den Prenzlauer Berg. Mit Katrin Rohnstock fand Autor Kay-Uwe Scholz eine Zeitzeugin im doppelten Sinne. Seit mehr […] weiterlesen →
Eine Nachlese des Erzählsalons „Wie gelingt interkulturelles Zusammenleben in der Stadt?”, zu dem sich am Mittwoch, dem 7. September 20 Teilnehmende unterschiedlichen Alters und Herkunft bei Rohnstock Biografien eingefunden hatten. weiterlesen →
Am Mittwoch, dem 24. August, stellte die frühere Berliner Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner im Salon von Rohnstock ihre Autobiografie „In roten Schuhen” vor - im Beisein ihrer politischen Weggefährten Gregor Gysi und André Schmitz. weiterlesen →
Heidi Knake-Werners Anfang als Berliner Sozialsenatorin stand unter keinem guten Stern: Erst überredete ihr Parteifreund Gregor Gysi sie hartnäckig, den Posten überhaupt anzunehmen - um danach zu prophezeien: „Mit diesem Ressort kannst du keinen Blumentopf gewinnen!” Doch sie wusste sich durchzusetzen, in Berlin wie anderswo. weiterlesen →