Unternehmerinnen und Unternehmer erzählen: »Wie ich eine Krise meisterte«
Einladung zum Erzählsalon der Wirtschaftsförderung Berlin-Pankow am 1. Oktober 2019 um 18 Uhr im Salon von Rohnstock Biografien
»Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist ein wichtiger Teil davon.« Dieser Spruch eines unbekannten Verfassers ermutigt. Denn jede Unternehmerin und jeder Unternehmer kennt Höhepunkte und Talfahrten. Es gilt: Wer Erfolg hat, ist einmal mehr aufgestanden. Aus Niederlagen lernen wir. Selbst nach einer Insolvenz kann man neu beginnen. Von diesen Erfahrungen zu erzählen, hilft einem selbst und kann andere weiterbringen.
Deshalb lädt die Wirtschaftsförderung Pankow dazu ein, die Geschichte eines Scheiterns, einer Krise und deren Überwindung zu erzählen. Jeder Gast kann seine Geschichte erzählen, um sich und die Zuhörer zu ermutigen: Ja, mir ging es genau so.
Beim Erzählen wird Wissen weitergegeben, Erfahrungen werden ausgetauscht.
Das Veranstaltungsformat des Erzählsalons hat Rohnstock Biografien entwickelt und in vielfältigen Zusammenhängen praktiziert. Es geht auf eine Tradition des jüdischen Sabbats zurück. Die Mitglieder der Familie versammeln sich nach dem Gottesdienst, jeder erzählt von seinen Erlebnissen der vergangenen Woche und hört die Geschichten der anderen.
Die Idee zum Erzählsalon »Wie ich eine Krises meisterte« ist aus Gesprächen mit Berliner Unternehmern und Unternehmerinnen entstanden. Im geschützen Raum mit Ruhe einmal die eigene Geschichte erzählen, kann befreiend sein.
Katrin Rohnstock moderiert die Runde.
Zeit: Dienstag, 1. Oktober 2019 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Salon von Rohnstock Biografien (Schönhauser Allee 12, 10119 Berlin)
Gäste: Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Geschichte erzählen wollen; Interessierte, die zuhören und den Erzählsalon kennen lernen wollen