»Wirtschaft erzählt« über Planung und Strategie
Unser neues Projekt „Wirtschaft erzählt“ – gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung – ist auf der Zielgerade: Nach mehrmonatiger Vorbereitung und der erfolgreichen Auftaktveranstaltung „Spielzeugland DDR“ im Mai 2018 im thüringischen Sonneberg freuen wir uns nun auch auf die Berliner und sächsischen Erzählsalons in der Reihe.
Die nächste Veranstaltung findet statt zur Fragestellung:
„Wie wurde in der DDR geplant und wie wird heute geplant oder strategisch vorgegangen?“
Dazu laden wir Sie herzlich ein: am Mittwoch, dem 14. November 2018, um 18 Uhr, in den Salon von Rohnstock Biografien, Schönhauser Allee 12 (Eingang über Saarbrücker Straße), 10119 Berlin.
Der Eintritt ist frei.
Die Planwirtschaft wird im heutigen Diskurs allgemein für unakzeptabel erklärt. Wirtschafts-Planung wird von Experten häufig kritisiert. Doch unabhängig davon, welche Eigentumsform vorherrscht, müssen wirtschaftliche und gesellschaftliche Aufgaben langfristig und strategisch geplant werden. Zum Beispiel die Energiewende oder die Digitalisierung. Wie, in welchem Maße und mit welchem Erfolg kommen dabei Planung und strategisches Vorgehen zum Tragen?
Auf dem Podium sitzen kundige Erzähler – ehemalige und noch aktive Unternehmer sowie Wirtschaftsexperten. Sie erzählen in der von Katrin Rohnstock moderierten Runde aus ihrem persönlichen Wissensschatz.
Das Publikum ist eingeladen, eigene Erfahrungsgeschichten zu erzählen
Dem Erfahrungsaustausch schließen sich individuelle Gespräche in geselliger Runde an.
Die Podiumsteilnehmer:
- Uwe Trostel, ehem. Vorsitzender der Bezirksplankommission Magdeburg
- Heinz Dürr, Vorstandsvorsitzender a.D. Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn, Deutsche Bahn AG, Gründer der Heinz und Heide Dürr Stiftung
- Eckhard Netzmann, ehem. Generaldirektor VEB Schwermaschinenbaukombinat „Ernst Thälmann“ SKET Magdeburg
- Dr. Peter Grabley, ehem. Abteilungsleiter Chemie bei der Staatlichen Planungskommission der DDR (SPK)
- Prof. Klaus Steinitz, ehem. stellv. Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftswissenschaften der Akademie der Wissenschaften
- Wolfgang Kühn, ehem. Volkswirtschaftler am Statistischen Amt der DDR, stellv. Präsident des Gemeinsamen Statistischen Amtes der fünf neuen Bundesländer a.D.
- Alexander Schmejkal, Dipl.-Ing. und Gesellschaftswissenschaftler, ehem. stellv. Bezirksbürgermeister Prenzlauer Berg
Moderation: Katrin Rohnstock, Inhaberin Rohnstock Biografien, Initiatorin des Projekts „Wirtschaft erzählt”
Wir freuen uns, Sie bei der Veranstaltung zu begrüßen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung per Mail an: info@rohnstock-biografien.de.
Weitere Erzählsalon-Termine der Veranstaltungsreihe und Infos zum Projekt „Wirtschaft erzählt” finden Sie hier.