Erzählsalon »Wie wir im Schwarzatal Urlaub machten«
Veranstaltung beleuchtet die Geschichte des Tourismus im Thüringer Wald
Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Zukunftswerkstatt Schwarzatal e.V. laden wir Sie herzlich in einen besonderen Erzählsalon ein – am 24. August zur Sommerfrische ins Schwarzatal. In dieser wunderschönen Region im Naturpark Thüringer Wald gab es zu DDR-Zeiten zahlreiche FDGB- und Betriebsferienheime und neben der herrlichen Landschaft ein breites kulturelles Angebot. Jeder Aufenthalt wurde zu einem Erlebnis. Um diese Zeit noch einmal lebendig werden zu lassen, suchen wir Erzählerinnen und Erzähler, die damals entweder Urlaub im Schwarzatal machten, oder die dafür sorgten, dass der Urlaub ein Erlebnis wurde: Zum Beispiel Mitarbeiter von Kurverwaltungen, Servicekräfte von FDGB- und Betriebsferienheimen, Betreuer von Kinderferienlagern, Vermieter von Privatzimmern – Menschen mit Erinnerungen an Urlaub im Schwarzatal. Wir wollen jedoch nicht nur in Erinnerungen an die Vergangenheit schwelgen, sondern auch in Gegenwart und Zukunft blicken: Wir freuen uns über Geschichten darüber, wie die Sommerfrische im Schwarzatal heute wiederbelebt wird und was Einheimische wie Auswärtige für die Urlaubsregion künftig tun möchten und können.

(CC BY-SA 2.0)
Am Samstag, 24. August 2019, um 19 Uhr
im Kultursaal in Schwarzburg, Hauptstraße 27.
Wir bitte um Anmeldung, telefonisch unter 030 - 40 50 43-30 oder per E-Mail info@rohnstock-biografien.de
Der Eintritt ist frei.
Samstag, 24. August 2019, 19 Uhr
im Kultursaal Schwarzburg
Hauptstraße 27
07427 Schwarzburg
Erzählen Sie mit – oder empfehlen Sie unsere Veranstaltung!
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erbeten über:
info@rohnstock-biografien.de
030/40 50 43 30
oder Zukunftswerkstatt Schwarzatal e.V.
b.kolbmueller@t-online.de
036730 / 22 709