Unser Autobiografiker Frank Nussbücker
Geboren 1967 in Jena, verbrachte ich den schönsten Teil meiner Kindheit in einem kleinen Thüringer Dorf, die Schul- und Abiturzeit genoss ich in Oranienburg, seit 1988 lebe ich in Berlin-Prenzlauer Berg. In Berlin studierte ich Germanistik und Theaterwissenschaften.
Geschichten sind meine Leidenschaft
Die Dämmerstündchen mit meiner Großmutter, in denen sie mir Grimms Märchen, Geschichten aus dem Leben meiner Vorfahren und der Bewohner unseres Dorfes näher brachte, gehören zu meinen frühesten Erinnerungen. Sofort, nachdem ich schreiben lernte, reihte ich Buchstaben, Worte und Sätze so aneinander, dass sie zum Weiterlesen einladen. Anfang der 1990er veröffentlichte ich erste Kurzgeschichten in Zeitschriften, 1999 erschien ein Band Shortstorys. Seit 2008 gebe ich die Kurzgeschichten-Zeitschrift STORYATELLA heraus. Ab 2013 schrieb ich fünf Bücher über meine Liebe zum Fußball und jene zum Verein meines Herzens, den 1. FC Union Berlin (erschienen bei Schwarzkopf & Schwarzkopf sowie im sam-mel-Verlag).
In Lebensgeschichten eintauchen
2001 absolvierte ich bei Rohnstock Biografien die Weiterbildung zum Autobiografiker und schreibe seitdem Autobiografien für andere Menschen. Ich liebe es, in die Lebensgeschichten einzutauchen. Als Ghostwriter fühle ich mich intensiv in die Besonderheiten des Erzählers ein, um am Ende seine »Stimme« in die Schrift zu stellen. Ich stelle meine als Schriftsteller erlangte Professionalität, meine Empathie und meine Sensibilität – voll und ganz in den Dienst des Erzählers.
Inzwischen schrieb ich über dreißig Autobiografien, u.a. die Geschichte eines Bauleiters und Bauunternehmers: »Schuko kann es besser«, das Leben mit einem behinderten Kind: »Berlin ist nicht in Afrika« oder über den gemeinsame Weg eines Ehepaares: »Die Geschichte von Hans im Glück«, sowie u.a. die Firmengeschichte »Entflammt – der Siegeszug des Bullerjan, 25 Jahre Emergetec«.
Ein Bestseller wurde »50 Jahre im Auftrag des Kapitals«, die Autobiografie von Edgar Most (erschienen im Verlag Das Neue Berlin, Erstauflage 2009). Die Biografie des Berliner Juden Rudolf Amos Bardin, den die Nazis um die halbe Welt jagten, bevor er in seine Heimatstadt zurückkehrte, wurde nach seinem Tode von seiner Frau erzählt: »Hier kann ich nicht bleiben«. Zuletzt schrieb ich die Lebensgeschichte eines Botschafters.
Seit vielen Jahren gebe ich meine Berufserfahrungen auch als Workshop-Leiter an Menschen weiter, die selbst autobiografisch schreiben oder den Beruf des Autobiografikers erlernen möchten.
Autobiografiker bei Rohnstock Biografien
Frank Nussbücker ist als Autobiografiker von Rohnstock Biografien ein erfahrener und versierter Geschichtenschreiber. Er unterstützt Sie gern dabei, Ihre Erinnerungen zu Papier zu bringen: Als persönliches »Buch des Lebens«, in dem Sie von Ihrem Werdegang und dem Ihrer Familie erzählen – oder als lebendige »Firmengeschichte«, die die Sternstunden, Herausforderungen und Entwicklungsschritte Ihres Unternehmens zwischen zwei Buchdeckeln vereint; in ihr können auch Ihre Mitarbeiter zu Wort kommen – mit Geschichten, die in »Erzählsalons« gesammelt werden.
Mehr als 300 Autobiografien und Firmengeschichten haben unsere Autoren seit 1998 niedergeschrieben und in Büchern festgehalten. Wir freuen uns, auch Sie bei diesem besonderen Prozess der Rückschau begleiten zu dürfen: Wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Wünschen gern unverbindlich und persönlich an uns – über unsere Kontaktseite oder gleich hier, um einen telefonischen Beratungstermin zu vereinbaren.
Kommentarbereich geschlossen.