Immer gut beraten
Wir sind keine Einzelkämpfer, sondern ein Familienunternehmen mit 20 Jahren Erfahrung. Gern besprechen wir mit Ihnen Ihre Vorstellung und Wünsche – und entwickeln ein Angebot angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Kontaktseite. Wir beraten Sie kompetent und persönlich.
Ihre Ansprechpartner bei Rohnstock Biografien

Gründete das Unternehmen 1998 und schafft seither Raum für Lebensgeschichten.

Koordiniert alle Prozesse rund um Ihre Biografie und behält auch bei großen Buchprojekten den Überblick.

Ist Ihre Ansprechpartnerin für Terminabsprachen, Veranstaltungen und Salonvermietung.

Ist die Schnittstelle zwischen unseren Erzählprojekten und den Publikationen, die daraus entstehen.

Leitet Erzählsalons sowie die Ausbildung zur Salonnière und koordiniert
Erzählprojekte.
Pressekontakt: Sebastian Bertram
Ihre Ansprechpartner stellen sich vor
Katrin Rohnstock
Von klein auf lauschte Katrin Rohnstock den Erzählungen ihrer Oma. Sie liebt es, Geschichten anderer Menschen zu hören – und eigene weiterzugeben. Als ihre Kinder noch klein waren, erzählte sie beim Abendbrot am Küchentisch oder als Gute-Nacht-Geschichte die Streiche ihrer Kindheit.
Im Germanistikstudium beschäftigte sie sich mit autobiografischem Schreiben, hielt später an der Frankfurter Europa-Universität Viadrina Vorlesungen und Seminare darüber. Ihre Neugier auf das alltägliche Leben setzte sie als Herausgeberin der sechsbändigen Buchreihe »Ost-Westlicher Diwan« um.
Als Verfasserin von Büchern, die im Fischer Taschenbuch Verlag und bei dtv erschienen sind, als Autorin für Zeitungen und Zeitschriften, von Features und Serien kennt sie die Schwierigkeiten, Gedanken aufs Papier zu bringen, und das Glücksgefühl, wenn es vollbracht ist.
1998 schließlich kommt eine geniale Idee auf sie zu: Die Lebenserinnerungen von Menschen wie »du und ich« aufzuschreiben und auf diese Weise Familien- und Zeitgeschichte zu bewahren. Sie entwickelte eine spezielle Methode der Interviewführung und des lebensgeschichtlichen Schreibens, gründete die Firma Rohnstock Biografien und initiierte den Berufsstand des Autobiografikers.
Persönliche Geschichten zu hören, Zusammenhänge aufzuspüren, Erfahrungen und Wissen sichtbar zu machen, Familiengeschichte festzuhalten und den nachfolgenden Generationen als spannende, inspirierende Lektüre anzubieten … Auf diese Weise Geschichte durch Geschichten zu erzählen, treibt sie an.
Sie erreichen Frau Rohnstock per E-Mail unter info@rohnstock-biografien.de.
Franziska Hoch
Unsere Cheflektorin Franziska Hoch betreut Sie persönlich vom Interview bis zum fertigen Buch. Sie berät Neukunden und koordiniert die internen Arbeitsabläufe vom Abschreiben der Gesprächsmitschnitte über das Verfassen der Lebensgeschichten bis hin zur grafischen Gestaltung und zur Herstellung in unseren Partnerdruckereien. Aus der langjährigen Zusammenarbeit mit allen am Entstehungsprozess unserer Bücher beteiligten Spezialisten resultiert die hohe Zufriedenheit unserer Auftraggeber.
Nach dem Germanistikstudium in ihrer Heimatstadt Berlin arbeitete sie an verschiedenen Dokumentarfilmen mit, bevor sie bei Rohnstock Biografien als Lektorin einstieg. Nach einem Vierjahresausflug in die Verlagsbranche ist sie nun wieder bei uns tätig und schleift an den Texten unserer Autobiografiker so lange herum, bis sie stolperfrei fließen und hundertprozentig zum Erzähler passen. Ihre feste Überzeugung: Jedes Buch ist einmalig – weil keine Lebensgeschichte der anderen gleicht und doch jede erzählenswert ist. Denn Erinnerung ist Leben.
Sie erreichen Frau Hoch per E-Mail unter franziska.hoch@rohnstock-biografien.de.
Karin Müller-Fleischer
Die gelernte Buchhändlerin studierte in Heidelberg Romanistik und Kulturwissenschaften. Prozesse der Meinungsbildung, Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und gut erzählte Geschichten gehören zu ihren Interessenschwerpunkten.
Sie erreichen Frau Müller-Fleischer per E-Mail unter info@rohnstock-biografien.de.
Antje Käske
Unsere Lektorin und Projektmanagerin kümmert sich um die Erzählprojekte auf der Grundlage von Erzählsalons und um die Erstellung von Kollektivgeschichten. In enger Zusammenarbeit mit den Autobiografikern und Grafikern bringt sie die Geschichten aus den Erzählsalons in Broschüren oder ins Buch.
Die gebürtige Lausitzerin betreute in unserem Berliner Büro das von Rohnstock Biografien initiierte Erzählprojekt »Die Lausitz an einen Tisch«, welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wurde. In Kooperation mit LEBENSERINNERUNGEN Verein zur Förderung lebensgeschichtlichen Erinnerns und biografischen Erzählens e. V. koordinierte sie das Buchprojekt »Wer wenn nicht wir? Die Brückenbauerin zwischen den Kulturen – Die Lebensgeschichte der Ulrika Zabel«.
Nach einem dreijährigen Aufenthalt in Irland studierte die gelernte Fotografin Philosophie, Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft. Danach stieg sie bei Rohnstock Biografien ein. Sie arbeitete in den verschiedenen Produktionsbereichen. Im Lektorat ist sie auch für unsere englischsprachigen Bücher zuständig.
Sie erreichen Frau Käske per E-Mail unter antje.kaeske@rohnstock-biografien.de.
Nepomuk Rohnstock
Schon während seines Soziologiestudiums begann Nepomuk Rohnstock bei Rohnstock Biografien zu arbeiten. Er koordiniert Erzählprojekte und leitet Erzählsalons im Rahmen der Erzählprojekte, bildet Salonnièren aus und betreut unsere Firmenkunden – insbesondere international.
Der Soziologe ist der Überzeugung, dass mithilfe von Erzählsalons Herausforderungen der heutigen Zeit konstruktiv angegangen und gelöst werden können.
Außerdem begeistern ihn die vielschichtigen Lebenswege der Menschen. Als ausgebildeter Salonnier gibt er sein Wissen in Seminaren an Interessierte weiter, die nach dem Ende eines Erzählprojektes den Erzählsalon übernehmen wollen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit der Projekte.
Sie erreichen Herrn Rohnstock per E-Mail unter nepomuk.rohnstock@rohnstock-biografien.de.
Kommentarbereich geschlossen.