Von ungeheurer Vielfalt geprägt, gehört das Flechthandwerk seit 2016 dem Immateriellen Kulturerbe an. Geboren in Schlesien im Jahr 1940, erzählt der Korbmacher Günter Jahn von seinen Anfängen im Beruf, von vielen Experimenten, die er mit […] weiterlesen →
Die sächsische Stadt Annaberg-Buchholz ist bekannt für ihr Kunsthandwerk. Die Spuren des Drechselns, Schmiedens, Gravierens und Klöppelns prägen bis heute das Bild der Stadt sowie der gesamten Region. Im Jahr 2019 führte Rohnstock Biografien Erzählsalons […] weiterlesen →
In der heutigen Folge »Klavierbauer als Beruf« hörst Du die Geschichte des Meißener Klavierbauers Wolfgang Trobisch. Aufgrund der Corona-Pandemie sagte Katrin Rohnstock die Erzählsalons im März 2019 ab und führte mit den Handwerkern Einzelinterviews. Das […] weiterlesen →
Fast 140 Erzählerinnen und Erzähler verschiedenen Milieus, Herkunft und Alters teilten in der ersten Staffel der Reihe »30 Jahre Deutsche Einheit: Deine Geschichte – Unsere Zukunft« ihre Erinnerungen an die Umbruchsjahre nach 1990. Eine Auswahl dieser Erzählungen ist nun in einem E-Book erschienen. weiterlesen →
Diese Woche starten wir mit den Geschichten aus Sachsen. Den Anfang macht der Orgelbaumeister Christoph Rühle. Er wurde 1980 geboren und ist neben der Arbeit auch als Innungsobermeister der Musikinstrumentenbauer-Innung aktiv. Die Tradition des Orgelbauens […] weiterlesen →
Die eigene Lebensgeschichte aufschreiben und zwischen zwei Buchdeckeln bewahren. Davon träumen viele Menschen. Doch wie kann es uns gelingen, die unendlich vielen Erinnerungsbilder zu zähmen? Wie bringen wir Struktur in die Masse der Erinnerungen und wie […] weiterlesen →
Thüringische und sächsische Handwerkerinnen und Handwerker teilten in 30 Erzählsalons Erfahrungsgeschichten aus ihrem Berufsleben. Ihre Erzählungen gelangten in zehn regionale Broschüren und zwei Bücher – ausgewählten Geschichten aus Thüringen kann man jetzt kostenlos in einer fünfteiligen Audio-Serie lauschen. weiterlesen →
In unserer fünften Folge hörst Du Handwerksgeschichten aus dem wunderschönen Thüringer Wald, wo in der waldreichen Bergwelt entlang des Rennsteigs viele Handwerksberufe auf eine lange Tradition zurückblicken. Im November letzten Jahres kamen wir, das Projektteam […] weiterlesen →
Für die multimediale Kunstbiennale POCHEN in Chemnitz produzierte das Team von Rohnstock Biografien eigens eine Audioinstallation mit Ausschnitten aus Geschichten über die Entstehung des Vereins. Die in Interviews und Digitalen Erzählsalons gesammelten Erfahrungen sind nun als Hörstück auf unserem YouTube-Kanal abrufbar. Auf Grundlage der Erzählungen entsteht ein Buch, das im nächsten Frühjahr erscheint. weiterlesen →
In frostigen Winternächten im Jahr 2019 traf sich das Projektteam von »Handwerk erzählt« hoch oben im Museum Burg Posterstein, wo es mit Laternen und Kerzen im Burgsaal begrüßt wurde. Die Geschichten, die in dieser besonderen […] weiterlesen →