Was können wir für die sozial-ökologische Transformation von der postsozialistischen Transformation lernen? - Einladung zum Erzählsalon am 30.01.20 bei Rohnstock Biografien weiterlesen →
Von September bis Anfang Dezember dieses Jahres kamen Lausitzer Existenzgründer im Süden Brandenburgs zusammen: In zehn Erzählsalons, die abwechselnd in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster stattfanden. Einen Tag nach dem letzten Erzählsalon in Bad Liebenwerda, zogen wir im Kulturzentrum »Gleis 3« in Lübbenau (Spreewald) Bilanz. weiterlesen →
Rohnstock Biografien macht Bilder der Ausstellung „Privatsachen” von Andrea Imwiehe, die diese derzeit in Teilen in unseren Firmenräumen ausstellt, zum Mittelpunkt eines besonderen Erzählsalons: »Wenn Bilder Erinnerungen in uns wecken: Kriegsende – Mauerfall – Nachwende«. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein – sich ebenfalls anregen zu lassen, eine Geschichte zu erzählen oder einfach nur zuzuhören: am Freitag, den 22. November 2019, um 18 Uhr. weiterlesen →
Buchvorstellung: »Pressefrühling und Profit. Wie westdeutsche Verlage 1989/1990 den Osten eroberten«
Am Donnerstag, dem 7. November 2019, um 18 Uhr ist Mandy Tröger unser Gast in der Schönhauser Allee 12. Sie wird ihr Buch »Pressefrühling und Profit. Wie westdeutsche Verlage 1989/1990 den Osten eroberten« vorstellen. Das Publikum ist eingeladen, mit ihr zu diskutieren. weiterlesen →
Die Sächsische Zeitung und Rohnstock Biografien laden zum Erzählsalon. Wir freuen uns auf alle, die ihre Geschichten aus dreißig Jahren in Sachsen erzählen möchten – ob Alteingesessene, ob in den letzten Jahren oder Jahrzehnten Zugezogene, ob Junge oder Alte. weiterlesen →
Von September bis Anfang Dezember 2019 kommen Lausitzer Gründerinnen und Gründer in verschiedenen Orten in Erzählsalons zusammen, um über ihren Schritt in die Selbständigkeit, aber auch die Chancen und Herausforderungen des Unternehmerseins zu berichten. weiterlesen →
Das neue Erzählprojekt »Über das Kunsthandwerk im Erzgebirge – gestern, heute und morgen« erkundet, wie die einschlägigen Betriebe entstanden, wie die Kunsthandwerker zu ihrem Gewerk kamen, welche Erfahrungen sie machten und welche Zukunft sie im Kunsthandwerk sehen. weiterlesen →
Der 20-jährige Erfahrungsschatz von Rohnstock Biografien ist bei Wissenschaftlern gefragt: Ende September nimmt Katrin Rohnstock an drei Panels der Konferenz »Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften« teil. weiterlesen →
Mittwoch, den 11.09. ab 18 Uhr, laden wir das erste Mal gemeinsam mit der Hoffnungskirchengemeinde Pankow zum Erzählen über die Wendezeit ein! Rund um 1989 und in den Folgejahren wurden viele unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Manches war […] weiterlesen →
Rohnstock Biografien lädt am 19. September, 18 Uhr Zeitzeugen zum Erfahrungsaustausch, die hautnah dabei waren, als die Idee zur »ersten Treuhand« geschmiedet und versucht wurde, diese im Wirtschaftsausschuss der Volkskammer parlamentarisch voranzutreiben. weiterlesen →