Die Arbeit an der Autobiografie: Katrin Rohnstock im Interview bei MDR Kultur
In der MDR Kultur-Sendereihe „Das Leben ist eine Baustelle” sprach Katrin Rohnstock am 17. November 2016 über die Arbeit an der Autobiografie.

Katrin Rohnstock übergibt dem Chef des IBA-Studierhauses Lausitzer Seeland e.V., Prof. Rolf Kuhn, das Buch »Die Lausitz an einen Tisch«, das autobiografische Erzählungen aus der Lausitz versammelt.
In dem Radiointerview mit Moderatorin Annett Mautner erläuterte Katrin Rohnstock, wie Lebensgeschichten aufgeschrieben werden und beantwortete Fragen zur Wirkung der Autobiografie auf den Auftraggeber und den Autobiografiker:
- Was passiert mit den Auftraggebern, wenn ihre Lebensgeschichte aufgeschrieben wird? Werden sich die Auftraggeber ihres Lebens neu oder anders bewusst?
- Welche Menschen lassen ihre Autobiografie schreiben?
- Wie reagieren die Auftraggeber auf die fertige Autobiografie?
- Was passiert im Prozess des Schreibens mit dem Autobiografiker?
- Wie beeinflusst die Lebensgeschichte des Auftraggebers den Autobiografiker?
Hören Sie das Interview in voller Länge: