Öffentliche Buchpremiere am 22.Mai 2017! In seiner Autobiografie erzählt der ehemalige DDR-Regierungsbeauftragte für Mikroelektronik, Karl Nendel, von den Erfolgen und Irrungen beim Aufbau der Schlüsseltechnologien. Brisanter Höhepunkt: der kurz vor der Wende präsentierte 1-Megabit-Chip. weiterlesen →
Nächste Veranstaltung am 28.11.2016: „Was lernen wir aus der Vergangenheit für die deutsch-russischen Beziehungen?” - Alle aktuellen Termine zu Lesungen sowie Pressestimmen, Interviews und Meinungen zur Autobiografie von Karl Döring »EKO - Stahl für die DDR, Stahl für die Welt« finden Sie hier. weiterlesen →
Unser Salon wird zu einem Ort der Fotografie – mit Blick zurück in die private Welt ostdeutscher Familien. Die Ausstellung „Familienbilder 1974-1994” zeigt eine Auswahl der legendären Familienporträts Christian Borcherts. weiterlesen →
Öffentliche Buchpremiere am 28.01.2016! – Um 1960 waren fast alle landwirtschaftlichen Betriebe in der DDR in einer Genossenschaft aufgegangen. Heute sprechen die einen vom „sozialistischen Frühling”, die anderen von „Zwangskollektivierung”. Doch wie war es wirklich? weiterlesen →
Zum 25. Jubiläum der Deutschen Einheit lud Rohnstock Biografien am 25.09.2015 zu einem Ost-West-Wirschaftsforum, bei dem Wirtschaftskapitäne der ehemaligen DDR und BRD zusammenkamen. weiterlesen →
Im September 2015 erschien mit »EKO - Stahl für die DDR, Stahl für die Welt« die Autobiografie des Stahlunternehmers Karl Döring. Aktuelle Termine der Lesungen mit Karl Döring und Meinungen zum Buch finden Sie bei Veranstaltungen. »EKO […] weiterlesen →
Kurt Scheidler war einer der bedeutendsten Berliner Ärzte der Nachkriegszeit und ein wichtiger Impulsgeber für die Entwicklung des DDR-Gesundheitswesens. Als ärztlicher Direktor machte er das Berliner Krankenhaus im Friedrichshain zum maßgeblichen Klinikum neben der Charité. weiterlesen →
Edgar Most ist eine Institution. Eine ostdeutsche Stimme, die man auch im Westen hört. Selbst wenn er Feststellungen trifft wie diese: »Der Aufbau Ost war in Wirklichkeit die Stabilisierung West.« Er muss es wissen. Most war ein halbes Jahrhundert Banker: Staats-Banker, Deutsch-Banker. weiterlesen →