Katrin Rohnstock ist eingeladen, am 25. Januar 2017 auf dem »Zukunftsforum ländliche Entwicklung« zu sprechen. Sie wird dort von ihren Erfahrungen mit dem Projekt »Die Lausitz an einen Tisch« berichten. weiterlesen →
Nach mehr als 32 Erzählsalons in der Lausitz fand am 22. September 2016 die feierliche Premiere des Buches »Lausitz. Lebensgeschichten einer Heimat« statt. weiterlesen →
Unter dem Titel »Aus Lebensgeschichten Energien schöpfen« berichtet die Berliner Zeitung über unser Projekt »Die Lausitz an einen Tisch« und beschreibt, was das Erzählen in der Lausitz bisher bewirkt hat. weiterlesen →
Das Projekt „Lausitz an einen Tisch“ feiert einen weiteren Etappenerfolg: Am 4. April präsentierte das Team um Initiatorin Katrin Rohnstock im IBA-Studierhaus in Großräschen die zweite Broschüre mit Geschichten aus den Erzählsalons der fünf Projektstandorte. weiterlesen →
Zwei Sozialarbeiter, mehrere Naturwissenschaftler, heutige Organisations- und Regionalentwickler, ein Ingenieur, Ortsvorsteher, Elektriker, Ergotherapeut, Lehrer, eine Kulturwissenschaftsstudentin – alle kamen mit großer Neugierde in unser Salonnièren-Seminar. weiterlesen →
Der Jugendclub Plessa präsentierte sich in strahlender Reinheit als Veranstaltungsort für unseren Erzählsalon „Was ich mir für Plessa wünsche“ am 30. März. Mit großer Ehrlichkeit und Offenheit wurde uns an diesem Abend begegnet. weiterlesen →
Von der Zukunft erzählen – darin sind die Geierswalder geübt. Im Gasthof „Zur Grubenlampe“ am 24. Februar 2016 stand bereits zum zweiten Mal das Thema „Was ich mir für Geierswalde wünsche“ auf dem Programm. weiterlesen →
Vom Punkrocker bis zum Bergmannschor-Mitglied: Das Thema „Was wir in Lauchhammer mit Musik machen“ lockte 13 Jüngere und Ältere zum Erzählsalon: Vertreter von Buntrock e.V., des Süd-Clubs, des Traditionsvereins sowie vier afghanische Geflüchtete mit ihrer Deutschlehrerin. weiterlesen →
Für den Erzählsalon wurde diesmal der große Saal im Erdgeschoss des Birkchens geöffnet. Auf der langen Tafel standen selbstgebackene Kuchen. Zwölf Margasche bzw. Briesker waren gekommen, auch einige, die erstmals an der Runde teilnahmen. weiterlesen →
»In Marga ist was los!« – Ein Satz, der den alteingesessenen Bewohnern der Gartenstadt früher viel selbstverständlicher über die Lippen ging als heute. Die Teilnehmer spürten in diesem Erzählsalon der Vergangenheit des einst regen Vereinslebens in Marga nach. weiterlesen →