Unsere Autobiografikerin Claudia Rößger

Als Kind verbrachte ich die Ferien und Wochenenden auf dem Bauernhof meiner Großeltern in Thüringen. Überall stieß ich auf Geheimnisvolles: Schubkarren, Werkzeuge, alte Möbel und Fotos … Ich stellte viele Fragen nach der Vergangenheit und bekam meist nur knappe Antworten. Für Bauern gab es einfach Wichtigeres zu tun. Die Fantasie aber spann den Faden weiter und manchmal schrieb ich einer Freundin diese Geschichten.
</ br>
</ br>
Fragen nach der Vergangenheit
Später, in den 1980er Jahren der ehemaligen DDR, erlernte ich das Handwerk der Schuhmacherei. Auch hier erfuhr ich viele interessante Dinge im Zusammenhang mit diesem uralten Gewerk, die immer mit Menschen, ihren Wünschen und Bedürfnissen zu tun hatten. Mein Studium an der Technischen Universität Chemnitz (früher Karl-Marx-Stadt) schloss ich kurz vor der Wende, 1988, ab. Inzwischen war meine Tochter drei Jahre alt. Die Zeit, Geschichten zu schreiben, war längst vorbei. Doch auch in den wenigen Jahren, die ich noch in der Entwicklungsabteilung eines großen Damenschuhbetriebes in Erfurt arbeitete, lauschte ich gern älteren Kollegen, wenn sie persönliche Episoden zum Besten gaben. Doch bald gab es die Schuhfabrik nicht mehr.
»Wie schade, das reicht doch für ein ganzes Buch …«
1992 machte ich meine Leidenschaft zum Beruf und wechselte in die Welt der Medien. Ob ich den Werdegang eines alteingesessenen Handwerksunternehmens in Firmenvideos verpackte oder als Porträt für die Zeitung schrieb, ob ich für das Regionalfernsehen Reportagen und Porträts erstellte oder für eine Talkshow die Protagonisten suchte – immer ging es um persönliche Geschichten, die mit einem Schwerpunkt in ein kurzes Zeitfenster oder wenige Zeilen passen müssen. Oft dachte ich bei mir »Wie schade, das reicht doch für ein ganzes Buch …«.
Vor einigen Jahren fand ich Rohnstock Biografien. Wenn ich auch bis heute vorwiegend journalistisch arbeite, empfinde ich das Schreiben von Autobiografien als etwas ganz Besonderes. Denn indem mir jemand sein Leben erzählt, schenkt er mir das Vertrauen, dass ich sorgsam und respektvoll mit jedem seiner Worte umgehe. Und indem ich das tue, schreibt wieder ein Mensch ein Stück Geschichte für die Nachwelt.
Geschichten, die man im Herzen trägt
Die Zeit vergeht meist wie im Flug, wenn ich an einer Autobiografie arbeite, denn es ist immer eine anspruchsvolle und interessante Sache. Und oft denke ich an meine eigene Familie, vor allem an die Großeltern, deren Geschichte ich – wenn auch nur in Kurzform – im Herzen habe.
Autobiografikerin bei Rohnstock Biografien
Claudia Rößger ist als Autobiografikerin von Rohnstock Biografien eine erfahrene und versierte Geschichtenschreiberin. Sie unterstützt Sie gern dabei, Ihre Erinnerungen zu Papier zu bringen: Als persönliches »Buch des Lebens«, in dem Sie von Ihrem Werdegang und dem Ihrer Familie erzählen – oder als lebendige »Firmengeschichte«, die die Sternstunden, Herausforderungen und Entwicklungsschritte Ihres Unternehmens zwischen zwei Buchdeckeln vereint; in ihr können auch Ihre Mitarbeiter zu Wort kommen – mit Geschichten, die in »Erzählsalons« gesammelt werden.
Mehr als 300 Autobiografien und Firmengeschichten haben unsere Autoren seit 1998 niedergeschrieben und in Büchern festgehalten. Wir freuen uns, auch Sie bei diesem besonderen Prozess der Rückschau begleiten zu dürfen: Wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Wünschen gern unverbindlich und persönlich an uns – über unsere Kontaktseite oder gleich hier, um einen telefonischen Beratungstermin zu vereinbaren.
Kommentarbereich geschlossen.