Geschichten der Sommerfrische auf der Spur: Spaziergang durch Schwarzburg mit Erzählsalon

Vorm Hotel Weißer Hirsch, Friedrich-Ebert-Platz 13-15, Schwarzburg, Thüringen

Einst florierte in Schwarzburg der Tourismus. Noch heute zeugen malerische Gebäude des niedergegangenen Gastgewerbes von der glanzvollen Geschichte. Für Millionen Menschen außerhalb des Schwarzatals waren sie mal Inbegriff von Erholung und Urlaubskultur. Welche Geschichten verbergen sich hinter diesen Sommerfrische-Architekturen? Heimatpflegerin Dr. Sigrid Mattes lädt am Sonntag, den 25. Juni zur historischen Spurensuche durch Schwarzburg ein. […]

Kostenlos

Erzählsalon über das Ende der Textilindustrie in Apolda

GlockenstadtMuseum Apolda, Gelber Salon, Bahnhofstraße 41, Apolda, Thüringen

Apolda ist bekannt für seine Textilgeschichte. Die Stadt war bis 1990 ein bedeutendes Zentrum der Herstellung von Strick- und Wirkwaren, aber auch für die Produktion von Strickereimaschinen. Zu DDR-Zeiten wurde feine Wollkleidung hergestellt, die in viele Länder exportiert wurde. Im VEB Thüringer Obertrikotagen Apolda (TOA), dem größten Maschenwarenhersteller der DDR, waren bis  zur Wende nahezu […]

Kostenlos

30 Jahre Hungerstreik in Bischofferode: Treuhand-Ausstellung eröffnet mit Kalikumpel-Erzählsalon

Vereinshaus Thomas-Müntzer-Kaliverein Bischofferode e.V. Bischofferöder Str. 9, Holungen, Thüringen

Der Hungerstreik der Kumpel im Kaliwerk »Thomas Müntzer« im Sommer 1993 ist das berühmteste Beispiel für Widerstand gegen die Treuhandpolitik. Keine Ortschaft war nach der Wende bei Bonner Politikern so gefürchtet wie das thüringische Bischofferode. Von 1992 bis 1993 kämpften dort Kaliwerker für den Erhalt ihres Betriebs. Um ihre Jobs zu retten, riskierten einige sogar […]

Kostenlos

»Was wir uns für Schwarzburgs Zukunft wünschen« – Erzählsalon mit Jugendlichen

Klubraum der Jugend, Am Buschbach 2, Schwarzburg, Thüringen

Sommerfrische im Schwarzatal: Bis 1989 war Schwarzburg ein beliebtes Tourismuszentrum. Neben reichlich Gaststätten gab es zwölf Ferienheime, die volkseigenen Betrieben (VEB) gehörten oder dem Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB). Die Forstfachhochschule hielt mit ihren Studenten die Gemeinde übers ganze Jahr lebendig. Noch heute zeugen teils stattliche Häuser von der florierenden Vergangenheit. Doch die Feriengäste sind verschwunden, Hotels […]

Kostenlos

Treuhand-Schicksale: Wanderausstellung eröffnet in Ilmenau

Parkcafé, Naumannstraße 22, Ilmenau, Thüringen

Vor 50 Jahren wurde die Arbeit im neuen Henneberg-Porzellanwerk aufgenommen – ein Jubiläum, das auch Bitterkeit hervorruft: Galt es 1973 als  das modernste Porzellanwerk Europas, wurde es im Zuge der Treuhandpolitik nach 1990 dem Untergang geweiht. Heute erinnert vor allem der Verein Ilmenauer Porzellantradition e. V. an den Betrieb mit den großen Produktionslinien, den schönen […]

Kostenlos

»Das Ende der Sommerfrische – oder ein Neubeginn?« Erzählsalon im Schwarzatal

Kultursaal Schwarzburg, Hauptstraße 27, Schwarzburg, Thüringen

Sommerfrische im Schwarzatal: Bis 1989 war Schwarzburg ein beliebtes Tourismuszentrum. Neben reichlich Gaststätten gab es zwölf Ferienheime, die volkseigenen Betrieben (VEB) gehörten oder dem Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB). Die Forstfachhochschule hielt mit ihren Studenten die Gemeinde übers ganze Jahr lebendig. Noch heute zeugen teils stattliche Häuser von der florierenden Vergangenheit. Doch die Feriengäste sind verschwunden, Hotels […]

Kostenlos

Weimarer Land: Erzählsalon über Blankenhain im Umbruch nach 1989/90

Apothekenmuseum Blankenhain Rudolf-Breitscheid-Straße 2-4, Blankenhain, Thüringen

»Blankenhain im Umbruch: Weimarer Porzellan, Holzsägewerk und Einzelhandel vor und nach der Wende«.    Zweiter Erzählsalon im Projekt »Einander erzählen und zuhören«, das in Apolda und im Weimarer Land stattfindet. Moderation: Katrin Rohnstock, Entwicklerin des Erzählsalons. Der Eintritt ist frei.   Jeder, der miterzählen möchte, ist herzlich eingeladen.Weitere Infos & Fragen zur Anmeldung an: nico.przeliorz@kvhs-weimarerland.de / (03644) 51 650 19   […]

Kostenlos

Treuhand-Wanderausstellung in Ilmenau: Finissage mit Erzählsalon

Sparkasse Homburger Platz An der Sparkasse 1-3, Ilmenau, Thüringen

Vor 50 Jahren wurde die Arbeit im neuen Henneberg-Porzellanwerk aufgenommen – ein Jubiläum, das auch Bitterkeit hervorruft: Galt es 1973 als  das modernste Porzellanwerk Europas, wurde es im Zuge der Treuhandpolitik nach 1990 dem Untergang geweiht. Heute erinnert vor allem der Verein Ilmenauer Porzellantradition e. V. an den Betrieb mit den großen Produktionslinien, den schönen […]

Kostenlos

Treuhand-Schicksale: Ausstellung eröffnet in Hildburghausen mit Vortrag von Uwe Trostel

Galerie HiBuArt, Ob. Marktstraße 36, Hildburghausen, Thüringen

In der von Rohnstock Biografien kuratierten Wanderausstellung der Rosa-Luxemburg-Siftung »Schicksal Treuhand – Treuhand Schicksale« werden Berichte von Betroffenen gerahmt durch die Geschichte volkseigener Betriebe und Kombinate, deren Schicksal unter dem Wirken der Treuhandanstalt nachgezeichnet wird. Historisch und politisch eingeordnet wird das Agieren der Superbehörde durch Beiträge vom Wirtschaftshistoriker Jörg Roesler, von den Politikern Christa Luft, Hans Modrow […]

Kostenlos

Weimarer Land: Erzählsalon über Mellingen im Umbruch nach 1989/90

Mellingener Jugendklub an der Malzdarre An der Malzdarre 1, Mellingen, Thüringen

»Mellingen und die Wende: Gemeinsam erzählen, wie sich Schul- und Wirtschaftsleben in der Gemeinde veränderten« Dritter Erzählsalon im Projekt »Einander erzählen und zuhören«, das in Apolda und im Weimarer Land stattfindet. Moderation: Katrin Rohnstock, Entwicklerin des Erzählsalons. Der Eintritt ist frei. Jeder, der miterzählen möchte, ist herzlich eingeladen.Weitere Infos & Fragen zur Anmeldung an: info@rohnstock-biografien.de oder Tel. 030-40504330. […]

Kostenlos

Wende-Erfahrungen und Zukunfts-Visionen in Schwarzburg: Zweiter Wald-Erzählsalon

An der Hirschtränke, am Naturlehrpfad Heinrich Cotta, von Schwarzburg über Burkersdorfer Str. Richtung Schweizerhaus, Schwarzburg, Thüringen

Nach dem großen Erfolg des ersten Wald-Erzählsalons in der Reihe »Wende-Erfahrungen und Zukunfts-Visionen in Schwarzburg 2023« im vergangenen Mai folgt am 17. September der zweite: Wieder geht es um Geschichten der renommierten, inzwischen geschlossenen Forstschule im Schwarzatal, wieder ist Forstwissenschaftler und einstiger Dozent Helmut Witticke als Erzähler mit von der Partie und wieder findet die […]

Kostenlos

Weimarer Land: Erzählsalon über Blankenhain im Umbruch nach 1989/90 – Teil 2

Apothekenmuseum Blankenhain Rudolf-Breitscheid-Straße 2-4, Blankenhain, Thüringen

»Blankenhain im Umbruch: Weimarer Porzellan, Holzsägewerk und Einzelhandel vor und nach der Wende«.    Vierter Erzählsalon im Projekt »Einander erzählen und zuhören«, das in Apolda und im Weimarer Land stattfindet. Moderation: Katrin Rohnstock, Entwicklerin des Erzählsalons. Der Eintritt ist frei.   Jeder, der miterzählen möchte, ist herzlich eingeladen.Weitere Infos & Fragen zur Anmeldung an: info@rohnstock-biografien.de oder Tel. 030/40504330 […]

Kostenlos